Warum braucht das ländliche Deckenpfronn eine Kulturwerkstatt?

Die Geschichte dieses nun 3.200 Einwohner zählenden Ortes gibt wohl die richtige Antwort: Am 21. April 1945 wurde Deckenpfronn zu zwei Drittel durch Brandbomben zerstört und schnitt die sichtbaren historischen Wurzeln einfach ab. Der bis 1957 dauernde Wiederaufbau beanspruchte alle Kräfte und gab dem neuen Dorf auch ein neues Gesicht. Das Fragen nach der Vergangenheit setzte erst viel später ein, wurde dann aber drängender. Die Wandlung der Zehntscheuer zum Bürgerhaus gab den Impuls, die Verbindung zur Ortsgeschichte in musealer Form neu zu knüpfen. Und daraus entstand dort ab 1987 das „Museum Altes Dorf“ und weckte mit dem zunehmenden Verlust der bäuerlichen Identität des Ortes den Wunsch nach einem bäuerlich-handwerklichen Museum. Der Gemeinderat gab dazu 1999 mit der Bedingung „grünes Licht“, dass die Museen von einem zu gründenden Verein für Kultur- und Heimatgeschichte zu betreiben seien. Denn für so eine kleine Gemeinde ist die Vorhaltung von gleich 2 Museen eine deutliche Überforderung. Ein Verein wurde jedoch nicht gegründet und deshalb blieb das zweite Museum in der inzwischen von der Gemeinde erworbenen Pfarrscheuer in den Kinderschuhen stecken. Das Jahr 2009 brachte dann den entscheidenden Durchbruch. Es wurde eine Vereinbarung zwischen dem zu gründenden Verein und der Gemeinde entworfen und vom Gemeinderat genehmigt, mit dem dieser Verein den Betrieb und die Pflege beider Museen übernimmt. So kam es am 16.Oktober 2009 zur Gründung dieses jüngsten Deckenpfronner Vereins, dessen Aufgabe es ist. Kunst und Kultur, den Denkmalschutz, die Heimatpflege und die Heimatkunde zu fördern. Weil das eine Daueraufgabe ist, nannten die 25 Gründungsmitglieder den Verein „Kulturwerkstatt Deckenpfronn“.

Seine wichtigsten Aufgaben sind unverändert:

  1. Die Erforschung der Deckenpfronner Geschichte und der Lebens- und Arbeits-Weise der Menschen.
  2. Die Führung der beiden Dorfmuseen „Altes Dorf“ in der Zehntscheuer und „Kalt-Heiß“ in der benachbarten Pfarrscheuer.
  3. Die Konzeption und die Verwirklichung des Historischen Rundganges.
  4. Die Erhaltung und Erforschung von Kulturdenkmalen in der Gemarkung Deckemnpfronn. Dazu gehört auch die Erfassung von Kleindenkmalen.
  5. Die Durchführung von zeitgerechten Sonderausstellungen in der Zehntscheuer
  6. Die Herausgabe orts- und familiengeschichtlicher Dokumentationen und die Durchführung kultureller Veranstaltungen in Verbindung mit der Gemeinde.
  7. Die Betreuung des Bauerngartens.

Mit der Einweihung des Museums „Kalt-Heiß“ wurde die 1. Museumsnacht gefeiert und diese hochsommerliche Veranstaltung hat sich als fester Bestandteil der kulturellen Äußerung der Kulturwerkstatt erwiesen. In den beiden Museen vorkommende Ausstellungsthemen finden sich im Programm dieser Museumsnächte wieder. Nach 2jähriger Corona-Pause fand am 8. Juli 2022 die 10. Museumsnacht statt. Dabei wurde die in den vergangenen Monaten entstandene Geschichtsinsel hinter dem Backhaus mit ihren 14 Tafeln eingeweiht. Diese Tafeln stellen die Geschichte von Deckenpfronn dar und beginnen mit den Ursprüngen der Besiedelung – Steinzeitmenschen, Kelten und Römer in Deckenpfronn. Alle Tafeln beschreiben einen Abschnitt der Zeitgeschichte seit mehr als 3000 Jahren.
Die 11.Museumsnacht war etwas ganz Besonderes. Alle Generationen der Einwohner waren angesprochen. Noch nie wimmelte es so von kleinen Kindern auf dem Zehntscheuerplatz bis tief in die Nacht hinein. Das Thema „Für die Zukunft – 100 Jahre Kinderbetreuung in Deckenpfronn“ war hier der Grund. So präsentierten sich die Kinder mit Liedern und Bewegungsspielen, das Jugendorchester des Musikverein Deckenpfronn musizierte. Eltern und Großeltern beobachteten dies aufmerksam und brachten ihre Anerkennung zum Ausdruck. Die szenarische Darbietung der schwierigen Anfangszeit ergänzte das Programm. Es ist etwas ganz Besonderes, dass wir im Jahr 2023 in Deckenpfronn 5 Kindertagesstätten haben und dass die Gemeine nachweislich dafür sorgt, dass die „die Zukunft“ der Kleinkindbetreuung gesichert wird.

Museumsnacht 2012Museumsnacht 2012Museumsnacht 2012

Die 12. Museumsnacht im Jahr 2024 stand unter dem Thema „Vom Korn zum Mehl – vom Mühlenbann zur Mühlenfreiheit. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung, die wegen des unsicheren Wetters in den Kornsaal verlegt wurde, gestaltete der Schulchor der Grundschule Deckenpfronn mit mehr als 30 Kindern. Szenen über die Geschichte des Mühlenbanns wurden wortgewaltig dargestellt.


Der Vorstand der Kulturwerkstatt wünscht allen Besuchern unseres Internetauftrittes interessante Einblicke in die Vereinsarbeit. Schön wäre es, wenn daraus auch der Impuls zum vertiefenden Interesse oder sogar zu einer Mitarbeit in der Kulturwerkstatt erweckt würde. Gelegenheiten dazu gibt es mehr als genug!

Museumsnacht 2012

Museumsnacht 2012